2008 wurde die TAS-Qualitätsentwicklung in einem gemeinsamen Projekt des Deutschen Roten Kreuzes, KV Braunschweig-Salzgitter und der Stadt Braunschweig, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie in die Braunschweiger Kindertagespflege eingeführt. Während einer dreijährigen Projektphase haben Tagesmütter freiwillig dieses Angebot als Instrument ihrer Qualitätsentwicklung genutzt und wertvolle Hilfestellung sowie Orientierung und Bestätigung erfahren. Die Erfahrungen aller Beteiligten wurden mehrfach vom Das FamS erhoben und in der Weiterentwicklung des Bewertungssystems berücksichtigt. Das Ergebnis dieses Prozesses ist die Braunschweiger Qualitätsüberprüfung für Kindertagespflege - orientiert am Bewertungssystem der Tagespflegeskala (TAS)
Die erfolgreiche Teilnahme an einer Qualitätsüberprüfung ist für alle Tagespflegepersonen verpflichtend, die im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen betreuen. Das Team Kindertagespflege des Fachbereichs legt fest, welche Tagespflegepersonen im kommenden Jahr an der TAS teilnehmen und schreibt diese mit ausreichend zeitlichem Vorlauf an. In diesem Schreiben sind der Fragebogen und die zur Auswahl stehenden Termine enthalten. Sie müssen sich also erst im Das FamS melden, wenn Sie einen entsprechenden Brief vom Team Kindertagespflege erhalten haben.
Mehr zur TAS finden Sie in den folgenden verlinkten Dokumenten
• Was bewertet die TAS?
• TAS Ausstattungskriterien
• Wie verläuft die Überprüfung?
Die Qualitätsüberprüfung ist für die Tagespflegepersonen kostenfrei! Zudem zahlt der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie eine Aufwandsentschädigung von 30 € nachdem er eine Kopie der Teilnahmebescheinigung von den Qualitätsprüferinnen erhalten hat.
Die Prüferinnen
Seit dem Jahr 2013 stehen für die Qualitätsüberprüfung 4 Fachberaterinnen zur Verfügung, die alle - neben verschiedenen anderen Qualifikationen - eine Ausbildung als Dipl. Sozialpädagogin, bzw. Kindheitspädagogin und die Ausbildung des PädQUIS Instituts absolviert haben, die sie zur Qualitätsbeurteilung analog TAS autorisiert.
Die Fachberaterinnen stehen im fachlichen Austausch miteinander, um eine gleichmäßige Qualität der Überprüfung abzustimmen.
Fachberaterin Birgit Wöllnitz ist die Ansprechpartnerin zur TAS-Überprüfung im Das FamS.
Tel: 0531-120 55 44 2
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Zertifikat "Qualität in der Kindertagespflege"
Tagespflegepersonen, bei denen eine überdurchschnittliche Qualität festgestellt wird, erhalten bei einem Gesamtdurchschnitt der TAS-Bewertung über 5 Punkte das Zertifikat „Qualität in der Kindertagespflege” mit der Bewertung „gut“ – über 6 Punkte „sehr gut“.
Dieses offizielle Zertifikat bestätigt die Güte ihrer Arbeit und unterstützt die Werbung für die eigene Pflegestelle.