Kindertagespflege

Rahmen

Kindertagespflege

das Plus Familie

Kindertagespflege ist eine öffentlich geförderte Kinderbetreuung durch qualifizierte und überprüfte Privatpersonen -  überwiegend in deren Haushalt, zunehmend auch in extra dafür angemieteten Räumen. Sie ist enorm vielfältig. Im Grunde ist jede Stelle ein Unikat, das von der jeweiligen Tagespflegeperson individuell gestaltet wird.

Ihr großes Plus ist ihre Familiennähe.

Ähnlich wie in einer Familie findet das Kind in seiner Tagesmutter oder seinem Tagesvater eine feste Bezugsperson, die immer da ist- während der gesamten Betreuungszeit. Die Kindergruppen sind klein und überschaubar (max. 5 Tageskinder pro Tagespflegeperson). Oft sind weitere Familienmitglieder der Tagespflegeperson mit eingebunden, was die Tageskinder sehr genießen (z.B. wenn die „Großen“ aus der Schule kommen und mit den „Kleinen“ spielen).

Familiennähe ist nicht nur ein Merkmal dieser Betreuungsform. Sie entsteht auch zwischen der Tagespflegeperson und der Familie jedes Tageskindes. Dadurch, dass die Eltern über längere Zeit kontinuierlich in der einen Tagespflegeperson ihre*n feste*n Ansprechpartner*in für die Entwicklung ihres Kindes finden, täglich im Austausch stehen und aktuelle Vorkommnisse in der Familie mitgeteilt werden, wird die Tagespflegeperson zur Vertrauensperson -  ein*e Einziehungspartner*in, die die Familie ergänzt. Nicht selten entstehen hier Beziehungen, die noch über Jahre gepflegt werden.

Für viele Eltern ist deshalb die Kindertagespflege die erste Wahl, insbesondere für die Betreuung von 0-3 Jährigen.

Vom Gesetzgeber ist die Kindertagespflege der Betreuung in Kindertagesstätten gleichgestellt und erfüllt auch denselben Förderauftrag.

Trotzdem sehen manche Eltern in ihr eher eine Not- oder Übergangslösung bis sie einen Krippenplatz erhalten. Das ist nicht ganz fair den Tagespflegepersonen gegenüber und tut auch den Kindern nicht gut, wenn sie nach kurzer Zeit bei der Tagesmutter oder dem Tagesvater einen Beziehungsabbruch erleben. Sollten Sie einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege annehmen und Ihr Kind hat sich bei der Tagespflegeperson gut eingewöhnt, dann entscheiden Sie sich bitte ganz für diese Betreuungsform und für eine möglichst lange Verweildauer.

diagramm

Obwohl Kindertagespflege überwiegend für 0-3 Jährige genutzt wird, gibt es auch Tagespflegepersonen, die Schulkindern eine gemütliche und familiäre Betreuung nach Schulschluss anbieten oder Kinderbetreuer*innen, die Kinder einer Familie im Zuhause der Tageskinder betreuen.

 

Wenn Sie auf der Suche nach Ihrer Tagespflegeperson sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen Termin. Wir beraten Sie gern. Außerdem finden Sie hier einen Überblick über die aktiven Tagespflegepersonen in Braunschweig.

Letzte Änderung am Donnerstag, 17 Dezember 2020 15:00

IMG 4132 klein

 

Das Familien-Service-Büro

  • Brabandtstr. 5
  • 38100 Braunschweig
  •  
  • info@dasfams.de
  • Tel.: 0531-12055440
  • Fax: 0531-12055449

Schriftzug FamSrot

Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.