Fortbildungen
Jede Tagespflegeperson ist verpflichtet, min. einmal pro Jahr an einer anerkannten Fortbildung teilzunehmen (die Schulungen zum Kinderschutz werden bem jährlichen Nachweis der Fortbildungspflicht nicht berücksichtigt).
Arbeitshilfe des Bundesverbandes für Kindertagespflege "Meine Kompetenzen als Kindertagespflegeperson"
Bitte denken Sie an Ihre Fortbildungspflicht und melden Sie sich rechtzeitig für eine Fortbildung an!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Das Haus der Familie organisiert ein spezielles Fortbildungsprogramm nur für Tagespflegepersonen. Sie richten sich nur an Personen, die in der Kindertagespflege tätig sind und können hier angesehen werden. Bitte achten Sie auf unsere monatlichen Rundmails zu weiteren, aktuellen Fortbildungsangeboten. |
|
Die Das FamS-Arbeitsgruppen werden von unseren Mitarbeiter:innen geleitet. Neben Themenabenden werden Termine zur Praxisreflexion nach der Methode der kollegialen Beratung angeboten. Infos zu den Themen und Terminen erfahren sie hier.
"Gemeinsames Frühstück und Austausch" - Angebot für Kinderbetreuer:innen im Haushalt der Eltern Wann: Freitag, den 06.10.2023, von 10:00 - 12:00 Uhr, Wo: Brabandtstr. 4, 38100 Braunschweig Anmeldung bitte bei Birgit Wöllnitz
Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen! |
|
|
![]() |
1.Hilfe Auffrischungskurse werden von Hr. Neumann geleitet und finden in diesem Jahr alle in CVJM, Wollmarkt statt. Die Kurse sind durch Landesmittel gefördert und finden an folgenden Terminen statt (sofern die Mindestteilnehmerzahl von 14 TN zustande kommt): Mittwochs, am 19.04./26.04.; von 09:00-12:30 Uhr - Haus der Familie, Kaiserstraße 48, Blauer Raum Samstag, den 03.06.23; von 09:00-16:30 Uhr - Haus der Familie, Zugang über Reichsstr. 15, Lila Raum Samstag, den 24.06.23; von 09:00-16:30 Uhr - Schölkestr. 14 Samstag, den 07.10.23; von 09:00-16:30 Uhr - Schölkestr. 14 Mittwochs, am 22.11./29.11.; von 18:00-21:30 Uhr - Schölkestr. 14 Anmeldung im Das FamS erforderlich, und umgehende Zahlung von 20 € Gebühr bitte auf IBAN: DE71 2505 0000 0150 8664 08Braunschweigische Landessparkasse / Nord/LB Kontoinhaber: Remenhof-Stiftung |
Fortbildungen von Kooperationspartnern und anderen Anbietern
|
Fortbildungsprogramm der Werkstattschule Fortbildungsprogramm Januar-Juli 2023 für die Kindertagespflege Die Fortbildungen finden als virtuelle Präsenzseminare über Zoom statt. Für diejenigen, die noch keine Erfahrungen mit virtuellen Veranstaltungen haben oder sich noch unsicher fühlen, bieten wir eine kostenfreie „Ich-probier-mal-aus-Stunde: Fit für virtuelle Präsenzfortbildungen" an.
|
|
Fortbildungsprogrammheft des Landesjugendamtes Niedersachsen |
Dies gilt auch für einige Angebote aus folgenden Fortbildungsprogrammen:
|
|
|
Mit Babys auf dem Weg zur Sprache Wer diese Zeichen gern selbst erlernen möchte, wendet sich bitte direkt an Anja Gerlich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0531/2502243) und schaut hier nach aktuellen Angeboten. Der Workshop zur Zwergensprache wird als Fortbildung anerkannt. |