Downloads

Downloads

Mit einem "klick" auf das Thema gelangen Sie zu den entsprechenden Links

 

Informationen für Interessierte
1) Informationen zu den Qualifizierungskursen
2) Formulare für angehende Tagespflegepersonen

Informationen für Tagespflegepersonen
1) Vertretungsregelung
2) Kindeswohlgefährdung und Meldepflicht der Tagespflegepersonen nach § 8a SGB VIII
3) Kindertagespflege in anderen Räumen
4) Abrechnung - Rechtsnewsletter
5) Unfallversicherung und Sammelhaftpflicht
6) Unfallvorbeugung und 1. Hilfe
7) (Infektions-)krankheiten
8) Fachberatung
9) Lebensmittelhygiene
10) Umgang mit Muttermilch
11) Schwangerschaft von Tagespflegepersonen
12) Haustiere und Themenmix

................................................................................

↑ nach oben

Informationen für Eltern

1) Informationen zur Vermittlung und Betreuung

↑ nach oben

2) Formulare für die Entgeltregelung - das sogenannte Elternpaket

↑ nach oben

3) Formulare für die Entgeltabrechnung

↑ nach oben

4) Wichtige Informationen für den Betreuungsbeginn - Eingewöhnung
Wenn Kleinkinder durch eine – ihnen bis dahin fremde – Person betreut werden sollen, muss unbedingt eine Eingewöhnung durch eine Bezugsperson durchgeführt werden, um die gesunde Entwicklung des Kindes nicht zu stören.

Weitere Materialien (Artikel, Bücher, Filme) zur Eingewöhnung können im „Das FamS“ ausgeliehen werden.

 ↑ nach oben

5) Information in english

................................................................................

↑ nach oben

Informationen für Interessierte

↑ nach oben

1) Informationen und Formulare für angehende Tagespflegepersonen

↑ nach oben

2) Informationen zu den Qualifizierungskursen    

Braunschweiger Bürger:innen, die an den nächsten Qualifizierungskursen teilnehmen möchten, beachten bitte die Abgabefristen für ihren ausgefüllten Personalbogen im „Das FamS":

           - 01. März Abgabefrist für die Mai-Kurse

           - 01.September Abgabefrist für die November-Kurse

................................................................................

  ↑ nach oben

Informationen für Tagespflegepersonen

1) Vertretungsregelung

↑ nach oben

2) Kindeswohlgefährdung und Meldepflicht der Tagespflegepersonen nach § 8a SGB VIII

↑ nach oben

3) Kindertagespflege in anderen Räumen
Darunter wird die Betreuung in extra dafür angemieteten Räumen verstanden (also nicht im Haushalt der Tagespflegeperson oder im Haushalt der Eltern)

↑ nach oben

4) Abrechnung - Rechtsnewsletter

↑ nach oben

5) Unfallversicherung und Sammelhaftpflicht

↑ nach oben

6) Unfallvorbeugung und 1. Hilfe

↑ nach oben

7) (Infektions-)krankheiten

↑ nach oben

8) Fachberatung

Für alle Braunschweiger Tagespflegepersonen steht seit Ende 2008 zudem eine Fachberaterin zur Verfügung, die langjährige Erfahrungen aus der heilpädagogischen Frühförderung mitbringt. Sie berät und unterstützt Tagespflegepersonen bezogen auf die Entwicklungsförderung ihrer Tageskinder - allgemein zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung aber auch speziell zur Förderung von behinderten bzw. von Behinderung bedrohten Kindern. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite heilpädagogische Fachberatung.

Zudem gibt es seit 2015 vonseiten der Stadt Braunschweig eine neue kostenlose Fachberatung für Eltern von 0-3 Jährigen. Ausgebildete Trainer/innen bieten individuelle entwicklungspsychologische Beratung und unterstützen eine konstruktive/fördernde Eltern-Kind-Beziehung. Mehr zu diesem Angebot und den Kontaktdaten erfahren Sie in diesem Flyer zur Entwicklungspsychologischen Beratung EPB.

↑ nach oben


9) Lebensmittelhygiene

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Ratgeber veröffentlicht, der verdeutlicht, dass in Niedersachsen nur Tagespflegeangebote in anderen geeigneten Räumen unter die Lebensmittelunternehmen gezählt werden. Diese Angebote sind meldepflichtig. Wer im privat genutzten Haushalt betreut ist davon ausgenommen. Alle Tagespflegepersonen sind jedoch angehalten, die Informationen aus dem Ratgeber Lebensmittelhygiene zu kennen und umzusetzen.

 ↑ nach oben

10) Umgang mit Muttermilch

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Nationale Stillkommission haben Merkblätter zum Umgang mit Muttermilch veröffentlicht, damit Säuglinge und Kleinkinder auch in der Kindertagesstätte oder Kindertagespflege hygienisch einwandfreie Muttermilch erhalten. Das Merkblatt für Eltern informiert, wie Muttermilch gewonnen, aufbewahrt und zur Kita oder Kindertagespflegestelle transportiert werden sollte; das Merkblatt für Kitas und Tagespflegestellen gibt Hinweise zur Kühlung, Erwärmung und Fütterung der Milch.

↑ nach oben

11) Schwangerschaft von Tagespflegepersonen

  • Infoblatt „Schwangerschaft und Kindertagespflege - geht das?” (Stand August 2010)
  • Ratgeber „Mutterschutz Vorschulische Kinderbetreuung” der Gewerbeaufsicht Niedersachsen (Stand Januar 2014)

↑ nach oben

12) Haustiere und Themenmix

  ↑ nach oben

Letzte Änderung am Freitag, 31 März 2023 08:15

IMG 4132 klein

 

Das Familien-Service-Büro

  • Brabandtstr. 5
  • 38100 Braunschweig
  •  
  • info@dasfams.de
  • Tel.: 0531-12055440
  • Fax: 0531-12055449

Schriftzug FamSrot

Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.